AQUARELLIEREN LERNEN

 

Home

Materialüberblick

Aquarellpapier

Die Vorzeichnung

Pinsel und Schwamm

Farben anmischen

Das Motiv

Techniken

Buchempfehlungen

Links

 

Die Vorzeichnung

Mit der Vorzeichnung werden die Objekte des Motivs mit Bleistift festgehalten. Dies hilft bei der Steuerung des Malprozesses und ist insbesondere bei naturgetreuer Malweise sehr hilfreich.

 Größenverhältnisse, Proportionen und Formen werden beim Anfertigen der Skizze analysiert und leicht nachgezeichnet. Die Bleistiftskizze sollte so gut wie möglich sein, muss aber nicht die exakte Kopie der Wirklichkeit sein. Elemente können weggelassen oder verändert werden. Veränderungen sollen an der Skizze vorgenommen werden, da dies mit Farbe viel schwieriger ist.

Perspektivisches Zeichnen: Man nehme einen Punkt am Horizont und lasse alle parallel verlaufenden Linien um diesen Punkt zusammenlaufen. Alle Elemente hinter diesem Punkt verlaufen zu einem anderen Punkt am Horizont (z. B. Darstellung einer Kurve in der Straße erfordert eine neue Ausrichtung von Häusern in dieser Kurve).

Für Anfänger: Zuviel Radieren und Zeichnen kann das Papier beschädigen. Die Skizze kann daher auf Transparentpapier vorgezeichnet werden. Durch Auflegen dieser Zeichnung auf das Aquarellpapier und Nachzeichnen der Linien mit Kugelschreiber werden die Umrisse auf den Aquarellbogen übertragen, ohne dass eine Linie sichtbar ist